Zahlen lügen nicht!

Beispiel 1:

Warum auch eine

Direktanlage in Investmentfonds

meist nur die zweitbeste Idee ist…

Viele Kapitalanleger investieren direkt in Investmentfonds.

Insbesondere die kostengünstigen ETFs sind beliebt, z.B. von den neuen 

„modernen online-brokern“

Die Sache hat nur einen Haken:

„Das Finanzamt – die STEUER !“

Die Erträge aus Investmentfonds unterliegen der jährlichen Kapital-Ertragssteuer (KapESt)

(25 % plus Soli plus ggf. Kirchensteuer)

Beispiel: Bei 8 % Fonds-Wertentwicklung nimmt sich das Finanzamt stolze 2 %

Damit ist der beabsichtigte Kostenvorteil von z.B. preiswerten ETFs komplett weg!

Das muß nicht so sein!

Diese jährliche Kapital-Ertragssteuer können wir zukünftig für Sie ausschalten!

Wie ?

Mit unserem Wissen und dem

Innovator der deutschen Wirtschaft (DDW)“

„Damit ist der Weg endlich frei – der Weg zu maximalem Kapitalertrag“ 

Den exakten Nachweis liefern wir jedem interessierten Anleger durch einen transparenten LINKS-RECHTS-Vergleich:

konventionelle Investment-Direktanlage

vs.

unserer neuartigen „CODE-Invest-Methode“

Im Folgenden haben wir die wesentlichen Besonderheiten unseres Kapitalanlage-Konzepts zusammengefasst:

So geht moderner und flexibler Kapitalaufbau heute…

1. Max. Kapitalertrag durch bis zu 90 % Kostenminimierung

   ♦ Keine Abschlusskosten

   Geringste Verwaltungskosten

   Geringste Kosten am gebildeten Kapital

   Keine Stornogebühren

2. Max. Liquidität und Flexibilität

   Online-Zugang

   Tägliche Verfügbarkeit

   Keine Stornofristen

   Kostenfreie Zuzahlungen und Entnahmen

   Transparenz bei Produktkosten und Vergütungen

   Übertragung bestehender Fondsdepots möglich

   Optionale Einbindung von Vermögensverwaltungsstrategien

3. Max. Steuervorteile

   Abgeltungssteuervorteile auf Zinsen, Dividenden, Kursgewinne

   Fondsüberschüsse zu 100 % abgeltungsteuerfrei

   Halbeinkünfteverfahren möglich

   Im Todesfall komplett steuerfreie Auszahlung des Vertragsvermögens

 

So heben Sie Ihren Kapitalaufbau auf das höchst mögliche Niveau…

 

Beispiel 2:

Kapitalaufbau, 1.000 € Monatsbeitrag, 30 Jahre Laufzeit, Wertentwicklung 6 %

Provisionstarif

378.000 €

vs.

Nettotarif

835.000 €

 

Das kann doch nicht sein!

Ein Unterschied von

457.000 Euro?

bei gleicher Laufzeit

gleicher Investition

gleicher Performance…

Doch – es ist so!

Es ist das exakte Ergebnis einer transparenten finanzmathematischen Untersuchung

Vorhang auf:

Hier ist der wahre Grund für diesen enormen Unterschied…!

99 % aller „Vermögensberater“ empfehlen für den Kapitalaufbau sogenannte:

„Provisions- und Kostentarife“

Der Grund ist ganz einfach:

Kosten, Gebühren und Provisionen sind nicht sichtbar. Sie sind gut versteckt im „Kleingedruckten“ hinterlegt.

In der Folge erscheint die Finanzberatung in ihrer Außenwirkung völlig kostenfrei zu sein.

Ein verhängnisvoller Irrtum, wie sich im Laufe der Zeit herausstellen wird.

Aber der alles entscheidende Vorteil aus Sicht des Beraters:

Er kommt nicht in Erklärungszwänge! Er muss nicht über Kosten reden!

Er kann seine Produktpräsentation ausschließlich auf seine Hochrechnungen und Musterberechnungen aufbauen (die allerdings vertraglich absolut unverbindlich sind).

Im Gegensatz dazu gibt es sogenannte

„NETTOTARIFE“

Diese Kapitalanlagen sind völlig frei von Provisionen und absolut Kostenminimiert!

Leider verdienen Banken und Versicherungen damit kaum Geld.

Und damit ist alles gesagt, warum diese fairen Geldanlagen von den etablierten Finanzunternehmen nicht angeboten werden…

 

Der Durchblick…

Vergleich Provisionstarif

vs.

Nettotarif

Ausgangspunkt jeder finanzmathematischen Untersuchung  ist das sogenannte Produktinformationsblatt.

(hier unser 1.000 € Beispiel – den kompletten Vergleich senden wir Ihnen gerne auf Nachfrage zu)

Dieses Info-Blatt muss per Gesetz jedem Anleger zusammen mit seinen Vertragsunterlagen ausgehändigt werden. Das Heimtückische an dieser „Kundeninformation“ ist folgendes:

Die sehr klein erscheinenden Prozentzahlen verursachen einen extrem hohen finanziellen Schaden.

(Hier z.B. 2.230,- € jährliche Verwaltungskosten bei 12.000 Jahresbeitrag)

Wir bringen Licht ins Dunkel…

Die finanzmathematische Untersuchung 

Erfassung sämtlicher Kosten, Gebühren, Provisionen aus dem Produktinformationsblatt, dem Fondsportrait und der Bilanz der Fondsgesellschaft.

(Hier am Beispiel einer Investmentfonds-Kapitalversicherung, Basisrente, links Provisions- und Kostentarif, rechts provisionsfreier Nettotarif).

Kostenverlauf „Provisionstarif“

z.B. im 10. Jahr:

jährliche Einzahlung 12.000 €   –   jährliche Kosten ca. 6.000 €

additiv eingezahlt 120.000,- €   –   Vertragsguthaben nur 94.322,- €

z.B. im 20. Jahr:

jährlicher Einzahlung 12.000 €   –   jährliche Kosten ca. 10.700 €

additiv eingezahlt 240.000,- €   –   Vertragsguthaben nur 221.480,- €

Kostenverlauf „provisionsfreier NETTOTARIF“

z.B. im 10. Jahr:

jährliche Einzahlung 12.000 €   –   jährliche Kosten ca. 1.300 €

additiv eingezahlt 120.000,- €   –   Vertragsguthaben 154.603,- €

z.B. im 20. Jahr:

jährlicher Einzahlung 12.000 €   –   jährliche Kosten ca. 3.300 €

additiv eingezahlt 240.000,- €   –   Vertragsguthaben 410.893,- €

Das Fazit:

„Es gibt nur eine einzige rentable Lösung“

Benjamin Franklin (der Mitunterzeichner der amerikanischen Unabhägigkeitserklärung) soll einmal gesagt haben:

„Nur eins ist uns sicher: Der Tod und die STEUER !“

Und wir ergänzen noch:

„…und die Kosten einer Kapitalanlage / Altersvorsorge…“

Wir haben für Sie ein Konzept entwickelt, mit dem wir Kosten, Gebühren und Provisionen in Ihrem Kapitalaufbau nahezu komplett ausschalten können.

Und ganz wichtig:

Auch die jährlich fällige KAPITAL-ERTRAGSSTEUER entfällt bei uns!

Es liegt jetzt ausschließlich an Ihnen – machen Sie sich Ihr eigenes Bild…

Nutzen Sie unser Angebot einer „Potentialanalyse“!

Kontakt

Sichern Sie sich Ihre kostenfreie Potential-Analyse, oder fordern Sie weitere Informationen