Auf ein offenes Wort…
Das Märchen von der rentablen Geldanalage
- – Sie entscheiden sich für Ihr Alter vorzusorgen.
- – Sie schenken Vertrauen – schließen eine private / betriebliche Altersvorsorge ab.
- – Sie gehen natürlich davon aus, dass Ihr Geld komplett in Ihrem Vertrag ankommt.
- – Da müssen wir Sie enttäuschen – dies ist leider nicht der Fall…
- – Sämtliche finanzmathematische Untersuchungen beweisen:
„Additiv wird Ihre private / betriebliche fondsgebundene Altersvorsorge mit ca. 30 – 40 % Kosten belastet – fortlaufend bis zum letzten Beitrag!“
- – Geld, was niemals an einer Wertentwicklung für SIE teilnehmen kann.
- – Eine bewiesene Tatsache, die Ihnen KEIN Berater in aller Offenheit sagen wird.
Die durchschnittliche Rendite nach Kosten beträgt bei einem „sicheren Zinsprodukt“ nur noch ca. 0,1 %
- – Prof. Dr. Oehler (Uni Bamberg, Fakultät Wirtschaft / Finanzen):
„ Unsere wissenschaftlichen Untersuchungen beziffern den jährlichen Schaden auf ca. 20 Mrd. Euro…“
Dirk Oswald: „Die Kapitalvernichtung ist durch sämtliche finanzmathematischen Untersuchungen bewiesen. Mittlerweile haben aber schon über 120.000 gut informierte Unternehmer und Führungskräfte in kostenminimierten Kapitalaufbau gewechselt.“
Die detaillierten Fakten entnehmen Sie bitte unserer Unternehmens-Seite, oder unserer finanzmathematischen Untersuchung, die wir individuell für Sie erstellen.
Welchen Wissensvorsprung haben Sie für ein gemeinsames Netzwerk?
– gemeinsam Fair und Rechtschaffend für Führungskräfte und Entscheider –
Unser Wissensvorsprung für Sie – Für eine faire und rechtschaffende Business-Welt
Auf ein offenes Wort…
Das Märchen von der rentablen Geldanalage
„Haben Sie sich so Ihre private / betriebliche Altersvorsorge vorgestellt?“
Typischer Verlauf einer privaten / betrieblichen Altersvorsorge / gemanagt Fondsgebunden
Dirk Oswald: „NIEMAND hat solch einen „Kostenabgriff“ verdient. Unsere Mandanten erreichen bei exakt gleichen Parametern ca. 835.000,- € Ablaufleistung…
Unsere einzigartige Lösung:
„Im Einkauf liegt DEIN Gewinn“
(mit einem Kostenminimierten „NETTO-TARIF“)
0 Kommentare